9. Jän. 2025
Bereits einfache Maßnahmen reichen, um den Haushalt sicherer zu gestalten:
Tipps zur Sturzprävention im Haushalt
Stürze sind eine häufige Gefahr für ältere Menschen, können aber durch einfache Maßnahmen oft vermieden werden:
Wohnumgebung sichern: Entfernen Sie Stolperfallen wie lose Teppiche, Kabel oder ungesicherte Fußmatten. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, besonders in Fluren und Treppenhäusern.
Hilfsmittel nutzen: Rutschfeste Matten im Bad, Haltegriffe an Wänden und ein stabiler Gehstock oder Rollator bieten zusätzliche Sicherheit.
Bewegung und Training: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts reduzieren das Sturzrisiko. In vielen Gemeinden werden spezielle Kurse angeboten.
Richtige Schuhe tragen: Bequeme, gut sitzende Schuhe mit rutschfester Sohle sind entscheidend, auch zu Hause.
Gesundheit überprüfen: Regelmäßige Arztbesuche, Kontrolle der Sehkraft und Überprüfung von Medikamenten können Schwindel und Gleichgewichtsstörungen vorbeugen.
Ein sicheres Zuhause und eine gute körperliche Fitness sind der Schlüssel zu einem sturzfreien Alltag.
Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung von Angehörigen, Freunden oder sozialen Diensten in Ihrer Region!
Unser Produkt hilft dabei